Augustiner-Keller-Stammtisch Logo

Augustiner Keller

Es gibt nix bessas, wia wos Guads: Augustiner

Griasds eich, Servus und håbe d’Ehre im äidassdn Biergårtn vo Minga. Unsam Augustina Källa. Do treffa se d’Freind vo da boarischen Lehmsårt aus ålle Gsellschåftsschichtn – aa wäiche, de mehra kenna.
Herzlich Willkommen im ältesten Biergarten Münchens: Unserem Augustiner Keller. Hier treffen sich Freunde der bayrischen Lebensart aus allen Gesellschaftsbereichen – darunter auch immer wieder einige prominente Gesichter.
Da Ståmmdisch is a eitrångna Varein seit am erstn Mai Simmaneinzge. Mia samma rund fuchzenn Leit vo übaroi her. Griabig is und a Tradition muass ma dahoitn. Und des dea ma scho üba mehra Generationen. De Wiatsleit vom Augi samma sakrisch dånkbår, dass ma uns ålle an dene Disch erfrein kenna. Zuagroasde kenna nadirle a bei uns sitzn, wenn se se ånständig auffüahn. Schaugts hoit a moi rum…
Der Augustiner Keller Stammtisch ist ein eingetragener Verein seit 1. Mai 1997 und besteht aus über einem Dutzend Mitglieder aus mehreren Nationen. Der Gedanke unseres Stammtisches ist, neben der natürlich wie überall bekannten Geselligkeit und Gemütlichkeit eines solchen, ein Weiterführen der bayrischen Tradition über bereits mehrere Generationen und der Völkerverständigung. Wir sind den Wirtsleuten des Augustiner Kellers sehr dankbar, dass sie ebenfalls für Tradition stehen und die Aufrechterhaltung der Stammtische im Biergarten ermöglichen. Selbstverständlich teilen wir auch die Plätze des Stammtisches mit Fremden und freuen uns über jegliche Horizonterweiterung. Vielleicht schauts einfach mal vorbei…

Historie

So jung kemma nimma zåmm!

Bekannt worn is d’Gåststuhm ummara Achtzehn-Zwäif, säimåis åis Bierlågablåtz vo da Biachl-Brauerei. Dreissg Jåhr spater, hamms sogår Essn ausgemm derfa åis offizieller Biagårtn.
Erstmals wurde das Restaurant 1812 als Bierlagerstätte der früheren Büchl-Brauerei bekannt und dreißig Jahre später folgte schließlich die Genehmigung zur Speisenausgabe als offizieller Biergarten.
Wiesawie vom Gårtn wår amoi da Richtblåtz vom Marsfäid. Trotzdem, oda vielleicht desweng, dåmois scho oaner vo de liabsten Treffpunkt da Stådt. D’Gåststättn håt amoi kuaz an Bsitz an d’Knoa-Familie gwechslt. Åchtzenn-Zwoarasechzg håts d’Augustiner-Brauerei kafft und Åchtzenn-Sechsaneinzg is nåchad da Gårtn a so umbaut worn, mit Fünfdausnd Sitzblätz, a Küch und KäinerInna, dass nåchad so ausgschaugt håd wia heit fåst a no.
Obwohl sich die Location direkt gegenüber der einstigen Hinrichtungsstätte auf dem Marsfeld befand, zählte sie schon damals zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Zwischenzeitlich wechselte das Restaurant kurz in den Besitz der Knorrfamilie, bevor es 1862 von der Augustiner-Brauerei erworben wurde. 1896 erhielt der Keller nach komplettem Umbau zu einer gartenähnlichen Anlage mit 5.000 Sitzplätzen, Küche und Bewirtung sein heutiges Erscheinungsbild, an dem sich bis dato so gut wie nichts mehr verändert hat.
Seid Zwoatausendzehne san as Ehepåår Vogler d’Wirtsleit vo derra greana Oasen in da Arnuifstråss, in der ma oiwei a mords Gaudi håmm.
Seit 2010 bewirtet das Ehepaar Vogler die grüne Genießer-Oase in der Arnulfstraße, die uns jeden Tag aufs Neue mit ihrem ganz besonderen Flair begeistert.

Social Media

Då håmma a boa Buidl drauf

Des is unsa Insta-Kanoi. Wenn ma moi dro denga, nåchad fotografia ma moi wieda wos.
Das ist unser Insta-Channel. Wenn wir mal dran denken, dann fotografieren wir wieder mal was.

Vereinsinterna

Då muasst friara aufsteh!

Wennst a Mitglied vom Ståmmdisch bist, nåchad konnst di in an internen Bereich eiloggn.
Wenn du Stammtischmitglied bist, kannst du dich in den internen Bereich einloggen.